In diesem Blog teile ich den Unterschied mit dir zwischen Emotionen und Gefühle, denn sie sind in Wahrheit nicht ein und dasselbe.
1. Was sind Emotionen und wie kannst du sie erkennen?
Emotionen sind eine Reaktion des Körpers auf die konditionierten Gedankenvorgänge des Verstandes. Es sind abgespeicherte, niedrigschwingende Energiefelder, die auf vergangenen Erfahrungen und Erlebnissen beruhen. Hierzu zählen die Angst, Trauer, Schmerz, Neid, Schuld, Hass, Eifersucht, Wut und einige andere mehr. Sie sind meistens in der frühen Kindheit schon entstanden und werden in alltäglichen Situationen immer wieder ausgelöst. Man spricht von den sogenannten Triggern.
Machen wir mal ein Beispiel: Ein 4-jähriges Mädchen hat mitbekommen, wie ihr Vater, den sie über alles geliebt hat, von jetzt auf gleich die Familie verlassen hat. Es hatte nichts mit dem Mädchen zu tun, doch das Mädchen hat das Verhalten ihres Vaters auf sich bezogen, wodurch sie eine Verlustangst in sich abgespeichert hat. Diese Verlustangst ist eine Emotion, die als frühkindliche, traumatische Erfahrung im Unterbewusstsein des Mädchens festsitzt. Sie ist im Erwachsenenalter immer noch aktiv, was sich dadurch zeigt, dass das Mädchen, die inzwischen zur Frau geworden ist, Männer mit Bindungsängsten anzieht, die ihr ihre eigene Angst in Beziehungen widerspiegeln. Die Frau reagiert aus Unbewusstheit auf das Verhalten der Männer aufgrund ihrer Konditionierung mit Verletztheit und Traurigkeit.
2. Was sind Gefühle und wie kannst du sie erkennen?
Gefühle entspringen unmittelbar dem natürlichen Seins-Zustand. Sie werden aus dem gegenwärtigen Moment des Hier und Jetzt geboren. Dazu zählen unter anderem die Glückseligkeit, Lebensfreude, Gefühle tiefer innere Liebe, Freiheit und das Mitgefühl. Diese Gefühle sind eine natürliche Widerspiegelung unseres wahren Seins-Zustandes. Sie liegen jenseits des konditionierten Denkens und der Emotionen und basieren daher nicht auf Ereignissen aus der Vergangenheit.
Ich möchte dir auch hier wieder ein Beispiel geben. Wenn du durch ein Teleskop in den dunklen Sternenhimmel schaust, kannst du mit etwas Glück eine Sternschnuppe sehen. Du hast noch nie zuvor so etwas Schönes und Ergreifendes gesehen. In diesem Moment überkommt dich so ein tiefes Glücksgefühl, dass du einfach nur Dankbarkeit und Ehrfurcht in dir spürst und empfindest. Deine Antwort auf dieses Phänomen ist Liebe.